5 Ergebnisse.

Humor im Unterricht. Förderung von Lernleistung und Klassenklima durch Humor
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, inwieweit sich der Einsatz von Humor in der Schule tatsächlich positiv auswirkt. Kann dieser die Lernleistung sogar verbessern oder verhindert beziehungsweise verkürzt er sogar effektive Lernzeit? Humor, Freude oder gar Spaß werden nicht gleichsam mit Unterricht ...

24,50 CHF

Grundlagen und Kontroversen der Kompetenzorientierung
Fachbuch aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 12 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sinnvoll ist es eigentlich, sich im Religionsunterricht an Kompetenzen zu orientieren? Darüber diskutieren verschiedene Theologinnen und Theologen, Religionspädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrer. In dieser Arbeit werden vielfältige Standpunkte, Argumente und Thesen pro und contra kompetenzorientierten Religionsunterricht zusammengetragen, die ...

24,50 CHF

Symbole und ihre Bedeutung. Das Symbolverständnis Paul Tillichs
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 13 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Theorien, Deutungen und Methoden des großen Denkers Paul Tillich rund um sein Symbolverstehen.In Tillichs theologischen Aufsätzen und Werken lassen sich zahlreiche Auseinandersetzungen und Gedankengänge seinerseits mit dem religiösen Symbol finden. Es ist ihm ein ...

24,50 CHF

Schulunterricht mit psychisch traumatisierten Flüchtlingskindern. Umgangsmethoden für Lehrerinnen und Lehrer
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Lehrerinnen und Lehrern ein entsprechender Umgang mit auf der Flucht traumatisierten Kindern im Schulkontext gelingen kann.Nach den Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) waren 2019 50% der Asylantragstellenden in Deutschland ...

24,50 CHF

Schul- und Raumgestaltung nach Maria Montessori. Wie ist Schule als Erfahrungs- und Lebensraum kindgerecht zu gestalten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit sollen Maria Montessoris Ideen und Forderungen bezüglich einer positiven Schulraumgestaltung genauer betrachtet werden. Einführend soll dafür zunächst näher auf ihre Person und ihre Reformpädagogik eingegangen werden, um anschließend ihre Vorstellungen von einer kindgerechten Lernumgebung genauer in den Blick zu ...

24,50 CHF